Erfolgreich ins Bewerbungsgespräch – so überzeugst du von Anfang an  

Ein Beitrag im people2help-Bewerbertraining für internationale Pflegekräfte

 

Warum Vorbereitung alles ist

Ein Bewerbungsgespräch ist oft der entscheidende Moment, ob du deinen Traumjob bekommst oder nicht. Und es gilt: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.

Für viele internationale Pflegekräfte ist das Vorstellungsgespräch in Deutschland eine neue Erfahrung – andere Erwartungen, andere Gesprächsführung, andere Kultur.

 

Dieser Beitrag gibt dir praktische Tipps, wie du dich optimal vorbereitest, damit du ruhig, sicher und authentisch auftreten kannst.

 

1. Pünktlichkeit ist Pflicht

In Deutschland ist Pünktlichkeit ein Zeichen von Respekt. Sei lieber zehn Minuten zu früh da – ob vor Ort oder im Online-Call. Plane mögliche Verspätungen (z. B. Zugausfälle oder Internetprobleme) immer ein.

Tipp für Online-Interviews:

  • Teste Kamera, Mikrofon und Internet am Vortag.

  • Achte auf eine ruhige Umgebung ohne Störungen.

  • Stelle eine stabile Internetverbindung sicher

2. Kleidung – schlicht, sauber, professionell

Das Vorstellungsgespräch ist ein geschäftlicher Termin. Arbeitgeber achten darauf, dass du gepflegt und passend gekleidet bist.

  • Keine Freizeitkleidung wie Jogginghose oder T-Shirt mit Aufdruck.

  • Lieber schlichte, saubere und gebügelte Kleidung in neutralen Farben.

  • Für Frauen: dezentes Make-up, kein zu auffälliger Schmuck.

  • Für Männer: Rasur oder gepflegter Bart.

3. Die Macht des ersten Eindrucks

Dein Auftreten entscheidet oft in den ersten Sekunden, ob du positiv wahrgenommen wirst.

  • Lächeln – wirkt freundlich und offen.

  • Blickkontakt – zeigt Interesse und Selbstbewusstsein.

  • Fester Händedruck – bei Vor-Ort-Terminen üblich.

4. Vorbereitung auf typische Fragen

Jedes Gespräch ist anders – aber es gibt Standardfragen, die fast immer kommen:

  • Erzählen Sie etwas über sich.

  • Warum möchten Sie bei uns arbeiten?

  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Pflege?

Bereite Antworten vor – aber lerne sie nicht auswendig. Warum?

Weil auswendig gelernte Sätze oft zu schnell und wie „herunter gerattert“ klingen.

Beispiel, wie es nicht wirken sollte:

„Mein Name ist Abhishek ich komme aus Indien und meine Hobbys…“

So klingt es besser:

„Mein Name ist Abhishek. Pause. Ich komme aus Indien. Pause. Meine Hobbys sind …“

Langsam sprechen, kurze Pausen setzen – so bleibst du verständlich und authentisch.

 

5. Nervosität ist normal – und okay

Fast jeder ist vor einem Bewerbungsgespräch nervös. Wichtig ist, dass du die Aufregung kontrollierst:

  • Atme tief durch, bevor es losgeht.

  • Denk daran: Das Leben geht weiter – egal, wie das Gespräch ausgeht.

  • Sprich mit Freunden oder Familie, um vorher zu üben. -> Übung macht den Meister, sprechen könnten sie auch mit Kollegen in der Sprachschule

  • Stell dir vor, es ist ein Gespräch auf Augenhöhe – der Arbeitgeber braucht dich genauso wie du ihn.

 

6. Gespräch auf Augenhöhe

Viele Bewerber fühlen sich unsicher, weil sie denken, der Arbeitgeber „steht über ihnen“. Das stimmt nicht.

  • Der Arbeitgeber sucht jemanden, der Probleme löst.

  • Du bringst Fachwissen, Motivation und Einsatzbereitschaft mit.

  • Begegne deinem Gesprächspartner respektvoll, aber selbstbewusst.

 

7. Authentisch sein

Arbeitgeber wollen die Person hinter dem Lebenslauf kennenlernen.

  • Sei ehrlich bei Antworten – keine erfundenen Geschichten.

  • Zeig auch ruhig deine Persönlichkeit.

  • Wenn du etwas nicht weißt, sag es offen und signalisiere Lernbereitschaft.

 

Fazit

Ein Bewerbungsgespräch ist kein Test, den du perfekt bestehen musst – sondern ein Kennenlernen, bei dem beide Seiten prüfen, ob sie zueinander passen. Mit guter Vorbereitung, klarer Kommunikation und authentischem Auftreten erhöhst du deine Chancen deutlich.

Bild von Thorsten Pritz

Thorsten Pritz

Experte für Integration internationaler Fachkräfte
Mentoring & Ressources

 

🟡   We are people2help.  

 

Wir helfen indischen Pflegekräften, Deutsch zu lernen, in Deutschland anzukommen und ihren Traumberuf mit Kompetenz und Herz auszuüben.

Ob Sprachkurs, Anerkennung oder Orientierung im Alltag – wir begleiten dich persönlich und zuverlässig auf jedem Schritt deines Weges.

 

📍 people2help gGmbH

Kolonnenstraße 8

10827 Berlin

📧 info@people2help.de

🌐 www.people2help.de

📱 Folge uns für mehr Einblicke: Instagram | Facebook | LinkedIn

Teilen:

Weitere Beiträge

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch!

🎄 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! 🎆

Wir sind ab dem 06. Januar 2025 wieder für Sie da!

Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Liebsten ein wundervolles Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr.

✨ Lassen Sie uns gemeinsam ein fantastisches 2025 erleben – wir freuen uns auf Sie!