✨ Inhaltsangabe
Die ambulante Pflege ist eine besondere Form der Pflege in Deutschland.
Sie bedeutet Nähe, Eigenverantwortung und Abwechslung – aber auch klare Voraussetzungen.
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du als indische Pflegekraft wissen musst, wenn du in der ambulanten Pflege in Deutschland arbeiten möchtest:
• Wie ambulante Pflege funktioniert
• Welche Aufgaben dich erwarten
• Welche Voraussetzungen du brauchst (inkl. Führerschein)
• Was du verdienen kannst
• Was es mit dem Dienstfahrzeug auf sich hat
• Und wie wir dich dabei unterstützen
🚗 1. Was ist ambulante Pflege?
In der ambulanten Pflege betreust du Patientinnen und Patienten in ihrem Zuhause.
Du fährst mit dem Auto zu ihnen, hilfst im Alltag, versorgst medizinisch – und bist oft ein wichtiger sozialer Kontakt.
Diese Pflegeform ist besonders persönlich und flexibel.
Du arbeitest eigenverantwortlich,allein,mobil – und brauchst dafür auch eine besondere Vorbereitung.
🛠️ 2. Aufgaben in der ambulanten Pflege
Dein Arbeitsalltag ist abwechslungsreich – von Wohnung zu Wohnung, von Mensch zu Mensch.
Typische Aufgaben:
• Körperpflege & Hilfe beim Anziehen
• Medikamente verabreichen, Wundversorgung
• Blutdruck & Blutzucker messen
• Einkäufe, Haushaltsunterstützung
• Gespräche, Begleitung zum Arzt
Du bist Pflegerin, Beraterin und Zuhörer*in – in einer Person.
📝 3. Voraussetzungen für die ambulante Pflege
Um in der ambulanten Pflege in Deutschland zu arbeiten, brauchst du:
• Anerkennung deiner indischen Ausbildung
↳ Die deutschen Behörden müssen deine Pflegequalifikation bestätigen
• Sprachkenntnisse – mindestens B1 (besser B2)
↳ Du musst mit Patientinnen, Ärztinnen und Kolleg*innen klar kommunizieren
• Mobilität – du brauchst einen Führerschein
↳ Ohne Auto geht in der ambulanten Pflege fast nichts
🚦 4. Führerschein: Was du wissen musst
Als indische Pflegekraft darfst du bis zu 6 Monate lang mit deinem indischen Führerschein in Deutschland fahren – ab dem Tag deiner offiziellen Anmeldung (Meldebescheinigung/Wohnsitz).
Danach gilt:
• Du darfst nicht mehr Auto fahren, wenn du keinen deutschen Führerschein besitzt
• Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ist eine Straftat
• Die Umschreibung muss vor Ablauf der 6 Monate erfolgen
Was du brauchst:
• Antrag auf Umschreibung bei der Führerscheinstelle
• anerkannte Übersetzung deines indischen Führerscheins
• theoretische und praktische Prüfung
• ggf. Fahrstunden bei einer Fahrschule
Tipp:
Starte am besten direkt nach deiner Ankunft mit dem Führerschein-Prozess. So hast du genug Zeit für Termine, Prüfungen und ggf. Unterricht.
❤️ 5. Vorteile der ambulanten Pflege
• Du arbeitest selbstständig und flexibel
• Du hast Abwechslung und Bewegung
• Du lernst viele verschiedene Menschen kennen
• Du machst echte Unterschiede – direkt im Alltag der Menschen
⚠️ 6. Herausforderungen
• Du brauchst gutes Zeitmanagement (Fahrzeiten, Termine)
• Du musst bei jedem Wetter raus
• Du trägst viel Eigenverantwortung
• Der emotionale Kontakt kann belastend sein
Aber: Du bist nie allein – gute Pflegedienste stehen hinter dir.
💰 7. Verdienstmöglichkeiten & Vorteile
Was verdienst du in der ambulanten Pflege?
Pflegefachkraft (mit Anerkennung):
•ca. 2.800–3.300 € brutto/Monat
Pflegehilfskraft (ohne Anerkennung):
•ca. 2.200–2.600 € brutto/Monat
Zusätzlich bekommst du oft:
• Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld (je nach Arbeitgeber)
• Kilometergeld – wenn du dein eigenes Auto nutzt
• Oder ein Dienstfahrzeug zur privaten Nutzung
Was bedeutet das?
Du bekommst ein Auto gestellt –
und du darfst es auch privat fahren.
Zum Beispiel:
• Einkäufe erledigen
• Deine indischen Freunde besuchen
• Oder einfach flexibel im Alltag sein
Du bist mobil – beruflich und privat.
Das ist ein echter Bonus im Alltag.
✅ Fazit
Die ambulante Pflege ist nah, intensiv, eigenverantwortlich – und genau richtig, wenn du:
• gerne mobil arbeitest
• selbstständig Entscheidungen triffst
• eine direkte Verbindung zu Menschen suchst
Aber wichtig:
Sprachkenntnisse, Anerkennung und dann der europäische Führerschein innerhalb von 6 Monaten nach Ankunft in Deutschland – erst dann bist du bereit.
💙 We are people2help.
Wir unterstützen indische Pflegekräfte beim Einstieg in die ambulante Pflege:
• Bei der Anerkennung
• Beim Führerschein
• Bei der Sprachförderung
📞Kontakt
people2help gGmbH
Kolonnenstr. 8
10827 Berlin
📞 0049-(0)30 23 25 8205
📧 info@people2help.de
🌐 www.people2help.de
📚 Quellenverzeichnis
1.Bundesgesunheitsministerium – Pdflege zu Hause
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/pflege-zu-hause/pflegesachleistungen.html
2.DRK – Ambulante Pflege erklärt
https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/senioren/pflege-und-betreuung/ambulante-pflege
3.Medi-Karriere – Gehalt in der ambulanten Pflege
https://www.medi-karriere.de/magazin/pflegekraefte-gehalt
4.BMDV – Gültigkeit ausländischer Führerscheine in Deutschland